Start der Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen

In Einfacher Sprache siehe weiter unten!

Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich ein, an einer bundesweiten Online-Elternbefragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilzunehmen.
Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte möchte mit Ihrer Unterstützung mehr über den Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen erfahren – unabhängig davon, ob Ihr Kind eine allgemeine Schule oder eine Förder- bzw. Sonderschule besucht.
Ziel ist es, die Perspektiven von Eltern und den Schulalltag Ihrer Kinder sichtbar zu machen und besser zu verstehen.

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns dabei, strukturelle und individuelle Herausforderungen im Schulalltag aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zu entwickeln.


Der Fragebogen ist: 

• in mehrere Sprachen übersetzt,
• kann in Einfacher Sprache beantwortet werden,
• und ist über Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) abrufbar.
   Teilnehmen können Sie vom 31.07.2025 bis 11.09.2025 unter folgendem Link: dimr-huerden.limesurvey.net/686519?lang=de

• Dauer: ca. 20–30 Minuten
• Datenschutz: Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Weitere Informationen zum gesamten Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ finden Sie auf unserer Projektwebsite
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!
Dr. Britta Schlegel
Projektverantwortliche und Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte

 

Einfache Sprache


Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einer Online-Befragung ein.

Die Befragung ist für Eltern in ganz Deutschland.

Das Thema ist: Mein Kind in der Schule.

Wie kann man Kinder mit Förderbedarf unterstützen?

Und was ist im Schulalltag schwierig?

Das will die Befragung herausfinden.


Es gibt eine Stelle, die die UN-Behindertenrechtskonvention überwacht.

Die Stelle gehört zum Deutschen Institut für Menschenrechte.

Die Stelle möchte mehr über den Schulalltag von Kindern mit Behinderung wissen.

Dafür braucht die Stelle Ihre Unterstützung.

Es ist egal, ob Ihr Kind auf eine allgemeine Schule oder eine Förderschule geht.


Wir wollen den Alltag von Eltern und Kindern sichtbar machen.

Wir wollen den Alltag auch besser verstehen.

Wenn Sie mitmachen, helfen Sie uns dabei.

Wir wollen zeigen, was im Schulalltag schwierig ist.

Das gilt für die Struktur der Schule und für einzelne Dinge.

Wir wollen dann Tipps für die Politik und die Praxis entwickeln.


Der Fragebogen ist in mehrere Sprachen übersetzt.


Man kann in Einfacher Sprache antworten.


Man kann ihn über Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bekommen.


Sie können von 31. Juli 2025 bis 11. September 2025. teilnehmen.

Hier ist der Link: dimr-huerden.limesurvey.net/686519?lang=de

Die Dauer ist ca. 20-30 Minuten.


Datenschutz: Sie müssen nicht teilnehmen und niemand erfährt, dass Sie teilgenommen haben.


Sie haben Fragen? Dann können Sie uns gern schreiben.

Unsere E-Mail-Adresse ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


Das Forschungsprojekt heißt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“.

Weitere Informationen zum ganzen Projekt finden Sie auf unserer Projektwebsite


Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!
Dr. Britta Schlegel


Sie ist die Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention.

Das heißt, sie ist für die Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention zuständig.

Sie arbeitet beim Deutschen Institut für Menschenrechte.